Suchergebnisse für: workshop

Workshop MyDesign

Das Funmodell Paperwing mit einem eigenen Logo ausstatten Wenn Sie das Funmodell Paperwing mit dem eigenen Vereinslogo oder einem eigenen Design gestalten wollen, finden Sie nachfolgend die Daten des Modells und eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise.   Step-by-Step-Anleitung   Step 1: Converter installieren Downloaden und entpacken Sie den RC10_converter_installer.zip für Windows. Bitte die exe-Datei im ZIP als Admin ausführen und den weiteren Anweisungen zur Installation des RC10-ContentConverter folgen. Wie das Programm später gestartet wird, folgt unter Step 5. Die 2. Voraussetzung ist, dass Sie das Modell bereits von der RC10-Usermodellseite heruntergeladen und installiert haben.    Step 2: Arbeitsordner mit Textur-BMP(…)

Mehr erfahren…

RC10-Szenerie-Workshop

RC10-Szenerie-Workshop

Dieser Workshop erklärt alle Tools und Schritte vom Panoramafoto zur eigenen RC10-User-Szenerie.
Folgen Sie bitte beim ersten Mal genau der beschriebenen Vorgehensweise. Alle Schritte und die benötigten Werkzeuge sind aufeinander abgestimmt.

Mehr erfahren…

aeroflyRC10 Szenerie-Workshops

aeroflyRC10 Workshop User-Szenerie

Auf dieser Seite werden die einzelnen Workshop zum Erstellen einer eigenen Szenrie vorgestellt.  Alle drei Workshops setzen fortgeschrittene PC-Kenntnisse, ebenso wie viel Spaß an der Sache und einen sicheren Umgang mit Programmen, Dateitypen und Daten voraus.

Mehr erfahren…

Workshop Szenerie Konvertierung

Eine vorhandene RC7-Szenerie konvertieren Die Abmessungen eines RC10-Panoramafoto sind identisch zum alten RC7-Szenerie-Workshop. Das vorhandene Panoramabild mit 16384 px Breite x  8192 px Höhe kann auch durch den neuen RC10-Converter in das neue Format mit 32 x *.ttx statt bisher 64 x *.ttx konvertiert werden. Da das alte Dateiformat des RC7-Geländemodells nicht vom RC10 geöffnet werden kann, empfehlen wir bei RC7-User-Szenerien, mit einem vorhandenen Panoramafotos den RC10-Szenerie-Workshop zu nutzen und die Szene neu einzurichten.   Eine RC8/RC9-Userszene für den RC10 konvertieren   Das Geländemodell einer RC8/RC9-Userszenerie kann auch vom RC10 geöffnet werden. Zur Übernahme einer RC8/RC9-Userszene ist daher nur das Panoramafoto(…)

Mehr erfahren…

Workshop tmd-Datei

Workshop tmd-Datei

Die Tutorials auf dieser Seite erklären ergänzend zu den Modell-Workshops alle Werte in der tmd-Datei, um die physikalischen Eigenschaften des Modells und auch die Drehachsen der Ruder einzutragen.

Mehr erfahren…

RC10 Metasequoia-Workshop

aeroflyRC10 Metasequoia-Workshop

Wenn Sie ein 3D-Modell im *.mqo-Format mit der 3D-Modellierungssoftware Metasequoia erstellen möchten, finden Sie nachfolgend die Demodaten eines kompletten Modells, um die Installation des RC10-Content-Converters und die Konvertierung der 3d-Daten ausprobieren zu können.

Mehr erfahren…

aeroflyRC10 Blender-Workshop

aeroflyRC10 Blender-Workshop

Wenn Sie ein 3D-Modell im *.blend-Format mit der 3D-Modellierungssoftware Blender erstellen möchten, finden Sie nachfolgend die Demodaten eines kompletten Modells, um die Installation des RC10-Content-Converters, den Exportaus Blender und die Konvertierung Daten für den RC10 ausprobieren zu können.

Mehr erfahren…

aeroflyRC10 Modell-Workshop

Workshop RC10-Usermodelle

Für den aeroflyRC10 wurden die Convertertools überarbeitet. Neben der kostenfreien 3D-Modellierungssoftware Metasequoia ist es jetzt auch möglich, eigene aeroflyRC10-Modelle mit dem ebenfalls kostenfreien 3D-Modellierungsprogramm Blender zu erstellen.

Mehr erfahren…

aeroflyRC7 Szenerie Workshop

aeroflyRC7 Szenerie Workshop

Dieses Tutorial begleitet Sie in 10 Schritten zur eigenen Szenerie. Folgen Sie beim ersten Mal genau den einzelnen Schritten, da alle benötigten Tools aufeinander abgestimmt sind.

Mehr erfahren…

RC10-Szenerie-Geländemodell mit Blender

RC10-Geländemodell mit Blender

Die RC10-Szenerie-Workshopdaten beinhalten ein einfaches Geländemodell mit einigen Kollisionsobjekten, um die neue Darstellung der Kollisionsobjekte im RC10 zu demonstrieren. Für die erste eigene Szene stören diese Kollisionsobjekte. Für diesen Fall kann mit Blender ein Geländemodell mit einer ebenen Bodenplatte ohne Kollisionsobjekte erstellt werden.

Mehr erfahren…