Welche Grafikkarte benötigt mein Computer bzw. Notebook für den aerofly mindestens?
Anforderungen an Grafikkarten in Desktop ComputernFür den aeroflyRC9 benötigen Sie für den Normal-Modus (am PC-Monitor) eine 3D-Grafikkarte mit min. 1 GB Speicher. Wenn Sie auch den VR-Modus für VR-Headsets nutzen wollen, dann sollten Sie eine Grafikkarte mit min. 4 GB Speicher einsetzen. In Desktop-PCs ist eine 3D-Grafikkarte meist kein großer Kostenfaktor, sie muss aber vorhanden sein. In Notebooks sind 3D-Grafikkarte eher in der Preisklasse ab 700,- Euro zu finden und sind so gut wie nie nachrüstbar. Aktuelle Windows-Notebooks mit Onboard-GPUs wie z.B. der UHD6xx-Serie sind in der Lage, Games wie den aeroflyRC in Fotoszenen flüssig darzustellen. In den 4D-Szenen kommen Onboard-GPUs aber klar an Ihre Grenzen, vor allem mit vollem Setup mit Wolken und z.B. im Verfolgermodus. Für eine gute Performance in den 4D-Szenen ist immer noch eine 3D-Grafikkarte erforderlich. Bei Apple-MacComputern gibt es mit der Einführung der neuen M1 und M2 Prozessoren auch eine GrafikkartenTreiber-Generation. Das trennt die nutzbare Mac-Hardware in « vor 2018 » und danach. Auf aktuellen Macs mit M1 und M2 laufen der RC8 und RC9 sehr gut. Auf älteren Macs mit Mid-Class-Grafikkarten vor ca. 2016 auf denen aktuelle macOS installiert sind, kann es zu Darstellungsfehlern mit dem RC8 oder RC9 kommen. Auf diesen Macs ist der RC7 aus 2011 empfohlen. |
Grafikkarten, die unsere Kunden für den RC8 nutzen
|
Grafikkarten, die unsere Kunden für den RC7 nutzen
|