Aktuelle Infos zur Einstellung von Win7

 

aeroflyRC  – Fit für Win 8/10!

Da Microsoft im Januar 2020 den Support von Sicherheits-Updates für Win7 einstellt hat, wollen wir Sie als aerofly-User hier über die Möglichkeiten eines Upgrades auf den aeroflyRC informieren. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen zu Ihrem Simulator, falls Sie noch einen PC mit Win 7 betreiben.

 

 

 

Alles im Lot für aeroflyRC8-User und Win10!

Der aeroflyRC8-Flugsimulator ist ohne Änderungen für Win10 geeignet.
Achten Sie nur darauf, den RC8 mit Updates aktuell zu halten.

aeroflyRC7User sollten beachten:

Der aeroflyRC7 ist für Win8 und Win10 geeignet.
Die Entwickler der aerofly-Simulatoren werden in Zukunft den aktuellen aeroflyRC8 für Win10 supporten. Da sich Soft- und Hardware stets weiterentwickeln, bietet IKARUS Upgrades mit hohem Rabatt für den Umstieg vom aeroflyRC7 PROFESSIONAL oder aeroflyRC7 ULTIMATE auf den aeroflyRC8 an.

Alle Upgrades vom RC7 auf den RC8 finden Sie hier

 

Wichtige Infos für alle aerofly5User:

Der aerofly5 erschien bereits 2007 und wird seit 2013 nicht mehr supported. Wer noch einen aerofly5 unter Win7 nutzt, dem empfehlen wir ein Win-Update auf  Win10 und aerofly-Upgrade auf den aeroflyRC7.

Wichtig: Sie können Ihren IKARUS-USB-Controller oder das IKARUS-USB-Interface des aerofly5 auch am aeroflyRC7 oder aeroflyRC8 und auch unter Win10 nutzen!

Die Upgrades vom aerofly5 auf den RC7 finden Sie hier

Wichtige Infos für alle AFPDUser:

Der AFPD  wurde unter WinXP entwickelt und kann mit aktuellen PCs und aktuellen Grafikkarten kaum noch stabil betrieben werden. Aktuell bietet IKARUS noch ein rabattiertes DVD-Upgrade vom AFPD auf den RC7 ULTIMATE an. 

Wichtig: Sie können Ihren IKARUS-USB-Controller oder das IKARUS-USB-Interface des AFPD auch am aeroflyRC7 oder aeroflyRC8 auch unter Win10 nutzen!

Das DVD-Upgrade vom AFPD auf den RC7 finden Sie hier

Wichtige Infos für alle easyFlyUser:

Der easyFly ist bis zu 25 Jahre alt und wurde einst unter Win95/XP entwickelt. Ab Win8 und neuer werden die USB-Controller nicht mehr erkannt, da Microsoft 2013 die USB-Treiber grundlegend geändert hat.​ Die Hersteller der damaligen Grafikkarten haben zudem den Support mit Treibern zum größten Teil eingestellt.
Nach der Einführung von Win8 im Jahr 2013  hat IKARUS den Umstieg vom easyFly auf den aeroflyRC7 noch viele Jahre lang mit Upgrade-Rabatten gefördert.

Wichtig: Wir empfehlen ausdrücklich, PCs mit Win7 ab Januar 2020 nicht mehr online zu betreiben.